Mikroskopische Wurzelkanalbehandlung
Wenn das Innere des Zahns (Zahnmark, Pulpa) entzündet ist, ist eine Wurzelkanalbehandlung die einzige Möglichkeit, den Zahn zu erhalten. Denn die Pulpa selbst hat nur eine beschränkte Abwehrleistung – unbehandelt können sich Bakterien bis in den Kieferknochen ausbreiten.
Bei einer Wurzelkanalbehandlung wird die Infektion genau lokalisiert, sämtliches infiziertes Gewebe entfernt, das Kanalsystem desinfiziert und schließlich die entstandenen Hohlräume bakteriendicht gefüllt.
Fachkompetenz für Ihren Zahnerhalt
Zahnarzt Engin Demirer hat das Curriculum Endodontie absolviert, Engin Demirer ist außerdem berechtigt, diesen Bereich als offiziellen Tätigkeitsschwerpunkt zu führen. Voraussetzung für die Zertifizierung sind besonderes theoretisches und praktisches Wissen sowie eine mehrjährige Berufserfahrung in dieser anspruchsvollen Disziplin.
Höhere Erfolgsprognose dank OP-Mikroskop
Bei der Wurzelkanalbehandlung ist besondere Sorgfalt und Präzision gefragt: Die Kanäle sind haarfein, oft verästelt und gekrümmt, und für einen Behandlungserfolg müssen alle Bakterien aus sämtlichen Kanälen bis in die Wurzelspitze entfernt werden.
Durch den Einsatz moderner OP-Mikroskope und weiterer innovativer Techniken hat sich in den letzten Jahren die Prognose von Wurzelkanalbehandlungen deutlich verbessert – die Erfolgsrate (und damit die Chance auf Zahnerhalt) liegt bei über 90 Prozent.
Was sind die Gründe für eine Wurzelkanalbehandlung?